|
Aktuelles
Unsere Angebote
In ein paar Gruppen können wir wieder aufnehmen.
Bitte bei Interesse per E-Mail anmelden! Siehe unten.
Zumba Erwachsene
Dienstag 19.30 - 20.30 Uhr mit Mariela Gehrke-Acosta
In der Veranstaltungshalle haben wir viel Platz. Bitte vorher anmelden!
Im Bewegungsraum Picolino
Neu "Kids Dance" ab Vorschulalter 2016
Mittwoch ab 15.00 - 15.30 Uhr mit Darina Bredin
"Zumba Kids" ab 1. Klasse in 2 Gruppen
Mittwoch ab 15.45 Uhr mit Nevin Celik.
Wirbelsäulengymnastik
Montag 16.30 - 17.30 Uhr mit Olivia Manz.
BodyFit
Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr mit Karin Keil.
Diese Gruppen sind gut besucht, möchten wir aber dennoch erwähnen.
In der Realschulhalle
Sportflöhe ab 3 Jahre
Montag ab 16.00 Uhr in 2 Gruppen mit Kerstin Gerstner und Stefanie Obrovac
Kinder-/Leichtathletik-Gruppen ab 1. Klasse bis zur Jugend
Montag ab 16.00 Uhr in 4 Gruppen mit Trainerteam Christina Hadnagy, Gyöngyi Debreczeni, Inga Rückert, Silke Imse, Aaron Straub.
Paartanz - Wir suchen Übungsleiter, auch gerne Neubürger! Man muss keinen Trainerschein haben.
Einfach mit Spaß Tanzschritte anleiten können.
Oder bist du Trainer/Übungsleiter für eine andere Sportart und hast Lust und Interesse bei der Sportgemeinschaft eine Sportstunde anzubieten? Bitte melden unter Telefon 07222/47709 oder karin.kohlbecker@web.de.
Wettkampfspaß beim Kila-Cup in Freiburg
Wie schon in früheren Jahren richtete der Badische Leichtathletikverband auch 2022 am Vortag des Freiburg Marathons einen Kila-Hallencup für den Leichtathletiknachwuchs in der Sigg Arena aus. Die SG Kuppenheim war mit Teams in den Klassen U10 und U12 vertreten. In den Disziplinen Hindernis-Sprint, Hoch-Weitsprung, Medizinballstoßen, Mehrfachsprung und Pendel-Staffel traten sie gegen Mannschaften aus allen Teilen Badens an. Durch viele Ausfälle reisten beide Gruppen mit der Mindestanzahl von sechs Athletinnen und Athleten an, so dass keine Streichergebnisse möglich waren. Ein Nachteil gegenüber der breiter besetzten Konkurrenz. Hinzu kam, dass in beiden Gruppen fast ausschließlich der jüngere der beiden Jahrgänge vertreten war. In der Klasse U10 waren sogar zwei Kinder aus der niedrigeren Altersklasse dabei, um genügend Starter zusammenzubekommen.
Vor diesem Hintergrund sind Platz 8 von 12 Teams in der Klasse U10 und sogar Platz 6 von 12 in der Klasse U12 mehr als achtbar. Dass die SGK trotzdem absolut konkurrenzfähig war und die Lokalrivalen vom SCL Heel Baden-Baden hinter sich lassen konnte, lässt für die weitere Wettkampfsaison und das folgende Jahr hoffen. Viel wichtiger als die Platzierung war aber der Spaß am Wettkampf mit anderen, der allen jungen Sportlerinnen und Sportlern anzusehen war.
Weihnachtsgrüße 2021
Liebe Vorstandsmitglieder Christina, Kerstin, Konny, Gyöngyi, Carmen,
Dominik, Erhard, Aaron, sowie weitere liebe Trainer/-innen und
Übungsleiter/-innen Inga, Silke, Stefanie, Karin, Sabine, Sergio,
Mariela, Nevin, Olivia und Christoph für die Kila-Berichterstattung.
Leider liegt wieder ein sehr schwieriges Coronajahr hinter uns.
Viele Konzepte mussten immer wieder verschärfend angepasst und von
Euch Trainern vor Ort beachtet und umgesetzt werden.
Die Kinder, die Jugendlichen und die erwachsenen Mitglieder waren
sicherlich sehr dankbar für Euer Engagement!
Ich bin Euch auch sehr dankbar!
Ihr seid ein tolles Team!
Wieder kam es nicht zu einem gemeinsamen Weihnachtsessen und die
Mitgliederversammlung wurde erstmals online abgehalten.
-Alles auf Abstand- ist keine schöne Erfahrung für mich!
Vielleicht sollten wir ein Grillfest im Frühjahr/Sommer anbieten.
Bitte erinnert mich daran, wenn euch der Gedanke gefällt!
Nun wünsche ich Euch allen ein schönes, gemütliches und friedliches
Weihnachtsfest und vor allem Gesundheit, Zuversicht, Zufriedenheit,
frohe und glückliche Momente, sowie dem Kila-Team viele Erfolge im
neuen Jahr, das hoffentlich wieder normaler verlaufen möge!
Ich wünsche uns allen für das neue Jahr 2022 positive Veränderungen,
Erleichterungen und mehr Normalität im privaten, beruflichen und in
Eurem ehrenamtlichen Wirken!
Möge Corona sich immer milder und weniger erschreckend zeigen.
Mein Wunsch wäre, dass wieder mehr Nähe, Vertrauen und gemeinsame
Sportstunden ohne Ausschluss von wenigen Teilnehmern möglich
werden möge!
Auf ein besseres Jahr 2022!
Herzliche Grüße
Eure Karin
Info
Liebe Mitglieder der SG Kuppenheim,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Kuppenheim und Bischweier,
noch immer begleitet uns Corona.
Die Bürokratie belastete unseren Alltag in der Vorstandschaft mit Konzeptausarbeitungen oder Anpassungen oft nach wenigen Tagen, steigender Unsicherheit was morgen noch aktuell oder planbar sei, Informationspflicht und Überwachung bis in die Trainingsstunden hin, die unseren Trainern/Übungsleitern auferlegt wurde.
Ich bin sehr dankbar für alle Trainer/Übungsleiter, die noch am Start sind. Besonders erwähnen möchte ich aber Christina Hadnagy (Trainingsplanung Kila/La), Kerstin Gerstner (Schriftliches) und auch Gyöngyi Debreczeni (Organisation Kila/La), die vieles an Vorstandsarbeit aufgefangen hatten, aber eben auch als Trainer/Übungsleiter.
Leider haben wir eine Trainerin sowie ein weiteres sehr motiviertes Trainerpaar aus privaten Gründen verloren.
Alle Trainer/Übungsleiter waren sehr engagiert diese Corona-Problematik mit aufzufangen. Vielen Dank dafür!
Ich bin mir auch sicher, dass viele Mitglieder dankbar für unsere Bemühungen sind.
Nun wünschen wir Ihnen ein geruhsames Weihnachtsfest voller Liebe und Harmonie, sowie die Erfüllung Ihrer Wünsche für das Jahr 2022. Bleiben Sie gesund!
Wir wünschen uns ganz langsam wieder in einen Sportbetrieb hinüber wechseln zu können, wie es 2019 noch ganz normal war.
Ihr Vorstand der SG Kuppenheim
Berichtsentwurf zur Mitgliederversammlung
Alle Wahlen erfolgen bei der Sportgemeinschaft Kuppenheim 07 e.V. einstimmig
Die Mitgliederversammlung wurde am 21.11.21 bei Alarmstufe erstmals online durchgeführt.
Im November 2019 verlief die Letzte noch mit Ehrungen erfolgreicher Schüler, sowie Neuwahlen. Coronabedingt konnte im November 2020 keine stattfinden.
Die SG Kuppenheim blickte 14 Jahre nach Gründung auf ein normales Jahr 2019 und auf das erste schwere Jahr 2020 mit Corona zurück.
Karin Kohlbecker wurde als Vorsitzende und Christina Hadnagy als Kassiererin einstimmig wiedergewählt. Alle Wahlen der bisherigen Beisitzer Kerstin Gerstner, Carmen Mink, Dominik Westermann, Gyöngyi Debreczeni (Kila), Aaron Straub (LA-Jugendwart), Neuwahl Olivia Manz (Gymnastik), sowie der Kassenprüfer Martina Nonnenmann und Isolde Herr erfolgten ebenfalls einstimmig.
Erhard Bittner/Homepagepflege und Kornelia Walz/Schwimmen standen leider zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung.
Zu Beginn berichtete Karin Kohlbecker über das Jahr 2019, in der die U8-Mannschaft beim BLV-Kila-Cup sogar den 3. Platz erreichte. Ab Ende April fiel Sandra Pfetzer für Zumba Kids und Zumba Erwachsene aus. Im September übernahm Nevin Celik Zumba Kids und Mariela Acosta-Gehrke Zumba. Dominik Westermann hörte Ende Dezember als Leichtathletiktrainer auf und Aaron Straub übernahm. Alle anderen Gruppen Sportflöhe, WS-Yoga 50+, BodyFit und Schwimmen liefen wie bisher sehr gut. Paartanz kam ab März mit Sabine und Sergio Bastiani neu hinzu und in beiden Gruppen mit insgesamt 17 Paaren waren die Rückmeldung sehr positiv. Carmen Mink wurde für ihre letzte Kassenführung 2019 einstimmig entlastet.
Weiter ging es mit dem Bericht für das Jahr 2020.
Nevin Celik hatte im Januar mit den Zumba Kids drei tolle Tänze in schönen, farbenfrohen Kostümen für den Tag der Offenen Tür in der neuen Veranstaltungshalle vorbereitet. Ein Kila Hallenwettkampf war im Februar noch möglich.
1. Lockdown: Badischer Endkampf, sowie andere Wettkämpfe fielen aus.
Nach Lockdown starteten ab 22.6. die Kila-Gruppen als erste wieder draußen, anfangs mit 4 Kinder plus einem Trainer. Mit dem Hallenbetrieb ging es im Oktober wieder los.
Hart traf uns, dass unsere geliebte Trainingsstätte im Bewegungsraum Picolino insgesamt 17 Monate bis zum September 2021 verschlossen blieb. Bis zu 135 Personen waren bis dahin in verschiedenen Gruppen dort sportlich aktiv gewesen. Alternativ wurde BodyFit auf dem Hartplatz beim Cuppamare angeboten. Zumba, sonst in der Wörtelhalle tanzend, ebenso. WS-Yoga 50 + pausierte. Im Oktober durften wir kurz mit Paartanz, Zumba Kids und Zumba Erwachsene in der Veranstaltungshalle tanzen bis der 2. Lockdown Anfang November kam. Wir verloren leider einige Mitglieder.
Die Belastung der Vorstandschaft und Trainer, ständig Corona-Konzepte für verschiedene Angebote an verschiedenen Trainingsorten neu zu überarbeiten und Nachweise zu führen waren für alle kräftezehrend. Bewegung anbieten zu wollen und nicht zu dürfen war frustrierend.
Zu den TOP gehörte auch die Satzungsänderung, sowie Beitragserhöhungen nach 14 Jahren seit Gründung, die beschlossen wurden.
Kurzer Ausblick ins Jahr 2021. Noch immer Coronabedingt stand der Bewegungsraum bis September und auch die Veranstaltungshalle bis Ende Oktober nicht zur Verfügung. Hinzu kam der verregnete Sommer, der das nach außen verlegte Training oft verhinderte. Zumba Kids durften im Sommer 5 mal auf der überdachten Motoballterrasse üben. Im Herbst dann im Schützenhaus und auch Zumba Erwachsene schlüpften dort ein paarmal unter. Ein Tanzversuch in der früheren Backstube der Bäckerei Braun, die uns Herr Peter Böhmer anbot, erwies sich als schwierig. Vielen Dank für die Hilfe in unserer Not an ungewohnten Orten Tanzen zu dürfen.
Zum Abschluss bedankte sich Karin Kohlbecker bei allen Vorstandskollegen und Trainer für die Unterstützung in der schwierigen Zeit und für die Teilnahme online.
Seite 8 von 62
« erste Seite
«
5
6
7
8
9
10
11
»
Letzte Seite »
|
|